Bevorstehende Veranstaltungen

Im September sind im Zusammenhang mit dem Thüringer „Tag des offenen Ateliers „ ein paar Veranstaltungen in meiner Galerie geplant. Am Freitag startet Mario Götting vom Kunsthaus Mühlhausen mit einem Malkurs. Samstag Nachmittag gebe ich einen kleinen Kurs zum Thema Collagetechnik.

Hierbei gestalten wir mit verschiedenen Materialien ein paar tolle Portraits. Am Abend startet dann eine kleine Finissage mit Musik und Getränken. Zum Abschluss gibt es am Sonntag eine Lesung mit Manfred Pilz. Weitere Informationen entnehmt gern aus folgendem Plakat.

Ich freue mich über zahlreiches Erscheinen und Anmeldungen für die Malkurse.

Eindrücke von der Vernissage im Mai

Am 10. Mai diesen Jahres habe ich eine Vernissage in meiner eigenen Kurzzeitgalerie veranstaltet. Mit circa 120 Gästen war der Andrang an diesem Abend wirklich hoch und das Interesse groß. 

Eine meiner Puppen wurde durch eine Versteigerungsaktion des Mühlhäuser Bürgermeisters Jan Riemann an den Mann gebracht. Volker Bade ersteigerte an diesem Abend „Emühlia“ für 300€. Dieser Betrag ging mit meiner persönlichen Zusatzspende von 200€ und weiteren 250,01 € , welche wir mit der Spendenbox eingenommen haben, direkt an den Verein For Life e. V.  (https://forlife-hospiz.de/) für den Neubau eines Hospizes.

Für die zahlreichen Spenden bedanken wir uns herzlich bei allen Gästen. Noch bis Ende September kann die Ausstellung besucht werden. Auf Grund meiner beruflichen Tätigkeit, kann ich leider keine verbindlichen Öffnungszeiten anbieten. Besichtigungen müssen vorher mit mir terminlich vereinbart.

Vernissage

Hiermit lade ich alle Kunstinteressierten herzlich zur nächsten Vernissage ein. Alle wichtigen Informationen befinden sich auf dem folgenden Plakat.

Nach fast einem Jahr Vorbereitungszeit, ist es im Mai endlich soweit. In Zusammenarbeit mit der Stadt Mühlhausen hat sich auf dem Steinweg eine tolle Lokalität für dieses großartige Projekt gefunden.

Es erwartet euch ein toller Abend mit zahlreichen interessanten Gesprächen und Einblicke in ein großartiges Projekt, welches ich mit verschiedenen Künstlern ins Leben gerufen habe.

Also, Save the Date💪!!

Einladung zur Vernissage

Kommenden Donnerstag ist es endlich soweit. Ich darf meine erste Ausstellung zusammen mit Yvonne Neubeck Aslan in den heiligen Hallen unseres Kunstvereins (https://www.kunstwestthueringer.com/demnaechst/) machen. 

Die Räumlichkeiten sind bereits vorbereitet und warten am Donnerstag, den 6.2.2025 um 19 Uhr, auf zahlreichen Besuch. 

Die Ausstellung wird wie folgt beschrieben: 

„Alles im Wunderland – Wenn Frauen träumen“

Mit den Künstlerinnen Sonja Suss und Yvonne Neubeck-Aslan startet der Kunstverein Westthüringer nach seiner Weihnachtsausstellung nun ins Jahr 2025. Eine Ausstellung die es in sich hat, denn hier üben Farben eine besondere Anziehungskraft aus. „Farben sind Botschafter der Natur, sie sind unser schnellstes,einflussreichstes und leistungsfähiges Sinnesmedium“, schreibt Prof Dr. Axel Buether, deutscher Medienwissenschaftler, Wahrnehmungspsychologe und Architekt mit dem Forschungsschwerpunkt Farbe, Licht und Raum. Das Farben Kulturgut sind, Muster und Symbolik auch unsere Psyche beeinflussen, wissen die beiden Malerinnen genau. Denn auf diesen Ansatz beziehen sich die klein- und großformatigen Bilder sowie bemalten Plastiken von Sonja Suss und Yvonne Neubeck-A. Mit Leuchtkraft, Komplementärkontrasten sowie metallisch-irisierenden Pigmenten setzen die beiden ihre Sicht auf die heutige Zeit, den Menschen mit seinen Träumen und Reflexionen über das „Sein“ in Szene. Dabei gibt es nicht nur zweidimensionale Arbeiten in Acryl und Mischtechniken zu bestaunen. Verschiedene Werke von Sonja werden dem Betrachter auf dreidimensionaler Ebene – auf Schaufensterpuppen oder Torsi – präsentiert. Dabei geben Tageslicht und Raum dem Besucher die Möglichkeit, diese zu umschreiten und dabei ganzheitlich zu erleben. 

Doch die beiden wären nicht im Kunstverein, wenn das die einzige Ebene ist, die sie erreichen wollen. In zahlreichen Gesprächenwährend des Entstehungsprozesses der Arbeiten schälen sie unter anderem aus dem „Märchen Alice im Wunderland“ so manchen tiefgründigen Gedanken heraus. Sie betrachten ihre Umwelt, den Lebensalltag, spüren Träumen und Sehnsüchten nach, erkennen Grenzen. „Was bleibt uns, wenn wir unsere Umwelt nur noch im Grau der Landschaften erleben, dem Krieg ohne Wandel? Wo bleiben „Seelenheil“ und die Schönheit des Lebens ohne Farbenpracht? Und, viel wichtiger, was geschieht mit unserer Gesundheit ohne Farben?“ fragen sie sich. In Bildern und räumlicher Kunst, versuchen sie Antworten zu finden.

Jüngst definieren neurologische Forschungen, welche Macht und geheimnisvolle Kraft in Farben steckt. Man spricht man davon, dass es nicht möglich ist, Farben frei von Emotionen zu erleben obwir wollen oder nicht. Die Evolution hat uns zu Meistern der Interpretation gemacht. „Die Farbe hat uns“ – sagen auch Sonja und Yvonne.

Haben Sie Lust dies nun einmal selbst hautnah zu erleben? Dann schauen sie herein ins „Wunderland“ der Dryburg – vielleicht entdecken Sie ein Stück vom Leben, dem Theater, der Phantasie,einem unendlichen Kuss, Sinn und Sinnlichkeit oder begegnen einem gläsernen Hirsch, der unvermittelt neben Frida Kahlo auftaucht oder einfach, um mit den beiden „Frauen zu träumen“.

Ab 06.02.2025 bis 22.03.2025 zu sehen in der Dryburg/Kunstwestthüringer e.V.

Text: Y. Neubeck-A.

Ausstellungsankündigung

Anfang Februar diesen Jahres werde ich das erste Mal eine Ausstellung in der Dryburg in Bad Langensalza machen.

Die Dryburg ist der Hauptsitz des Kunstvereines Westthüringer https://www.kunstwestthueringer.com/ , in dem ich seit fast drei Jahren Mitglied bin.

Ich stelle gemeinsam mit Yvonne Neubeck Aslan https://kunstinderfabrik.com/ aus.

Wir arbeiten seit vielen Jahren in Form von Ausstellungen und Projekten zusammen. Als hoch geschätzte Kollegin wird sie an diesem Abend auch die Laudatio halten.

Für den musikalischen Rahmen sorgt am 6.2. der Weltenbummler und Freigeist Alexander Austen. Alle Kunstinteressierten, und die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen. 

Cosmic Girl

Vor ein paar Monaten wurde mir eine lebensgroße Schaufensterpuppe überlassen, welche eine ganze Zeit bei mir herum saß, da mir nicht einfiel wie ich sie gestalten konnte.

Erst nach einer Weile fiel mir das Thema Weltall ein, da ich in einem Container einen großen Haufen ausgestanzter Metallteile fand, welche ich für diese Puppe verwenden wollte.

Ich beklebte damit ihren Kopf und fand, dass das sehr spacig aussah. Also führte ich diesen Stil weiter fort und mein Space Girl entstand.

Auch für diese Puppe habe ich wieder die Collagetechnik verwendet, da diese mir sehr gut gefällt und sie viel Gestaltungspotential hat.

Collagetechnik

Während meiner Sommerpause bin ich über eine Technik gestolpert, welche ich gern ausprobieren wollte. Es ist die Collagetechnik, welche sich prima für meine Zwecke eignet.

Fotoaufnahmen von Frida Kahlo und Iris Apfel dienten hierbei als Vorlagen, welche es nun galt zu collagieren.

Mit Acrylstiften, Washitape und Stickern wurden die Vorlagen dann gestaltet.

Hier die Ergebnisse meines Sommerexperimentes:

Eine Hommage

Schon seit langer Zeit wollte ich ein großes Bild mit all den Künstlern gestalten, welche mich zu meiner Entwicklung inspiriert haben.

Im Juli war es dann soweit und ich machte mich ans Werk.

Zu sehen ist Friedensreich Hundertwasser, welcher eine sehr große Rolle für mich spielt, da seine Kunst meine Anfänge prägte.

Weiterhin zu sehen sind Frida Kahlo, Gustav Klimt, Janes Rizzi, Kandinsky und Banksy. 

Verarbeitet habe ich diese Künstler als Teilkollage mit Acryl auf Leinwand.

Der Titel des Werkes setzt sich aus den Anfangssilben der Künstlernamen
zusammen und lautet: “HuwaKahlRi BanKanKli“

3D

Neulich wurden mir zwei Halbschalen zugetragen, an denen wohl einmal BHs präsentiert worden waren. Ich nahm sie natürlich in meiner Sammlung auf und gestaltete sie.

Da ich sie nicht an einer Wand befestigen wollte, entschied ich mich für eine Leinwand, um noch einen schönen Hintergrund zu entwickeln.

Die beiden Bilder heißen: „Barbara und Hannah- die BHs“

Steam Punk

Im Zusammenhang mit dem neuen Kunstprojekt ist eine Puppe der ganz anderen Art entstanden. Eine Puppe aus dem „Siebengestirn“ wurde bereits von mir fertiggestellt und trägt den Namen „ One non blond „, da sie der Frontsängerin von „4 non Blonds“ ähnelt. Im Gegensatz zu den sonst sehr bunt und schrill erscheinenden Damen, besticht diese durch eher dunkle und glänzende Farben.

Vom Schrottplatz habe ich diverse Metallstücke und einen Duschschlauch verarbeitet. Zahlreiche Zahnräder, Kettchen, Nieten und Bierstöpsel fanden ebenfalls ihren Platz auf der Puppe und erscheinen daher im Steampunk Style.

Die anderen Puppen werden von sechs weiteren Künstlern bearbeitet und finden ihre Wiedervereinigung in der nächsten Ausstellung.