“Irrläufer- Abseits der Ferne”

Das ist der Titel meines neuen Bildes, welchen ich wieder über eine Suchaktion per Facebook bekommen habe.

Diesmal habe ich mich dafür entschieden, aus zwei Vorschlägen einen Titel zu formulieren.Die ausgewählten Vorschläge kamen von Sandro Gieck und Gunnar Janzen aus Menteroda in Thüringen.

Vielen Dank an die beiden und die zahlreichen Anderen für ihre Beteiligung.

Ein Hochzeitsauftrag

Eine aktuell moderne Art, Erinnerungen an eine Party oder ein anderes besonderes Ereignis (Geburtstag, Hochzeit, Taufe…) zu konservieren, zeigt das folgende Beispiel.


Auf einem Keilrahmen habe ich den Hintergrund in verschiedenen Grüntönen gespachtelt und anschließend den Baum und die Schrift darauf gemalt. Ziel ist es nun, dass alle Gäste ihre Fingerabdrücke an den Enden der Zweige hinterlassen. Die Fingerabdrücke können am besten mit Tusche und einem Stempelkissen gemacht werden.

 

 

Mein Kinderbuch „Wilma, Hexe Hinkebein“

Wem noch ein kreatives Geschenk zur Schuleinführung fehlt, dem empfehle ich mein selbst geschriebenes- und illustriertes Kinderbuch „Wilma, Hexe Hinkebein“ über eine kleine Hexe, die nur zur Schule fliegt, weil ihr langweilig ist und sie Spaß haben will. Schnell merkt sie aber, dass Schule anstrengend ist und auch mal keinen Spaß macht.
Am Ende weiß sie jedoch, dass es sich trotzdem lohnt zur Schule zu gehen, weil es dort auch Dinge gibt die Spaß machen und man Freunde findet für die man wichtig ist.
Dieses Buch ist nur bei mir persönlich erhältlich. Im Juli diesen Jahres, habe ich mein Buch heraus gebracht und es auf der letzten Vernissage erstmalig vorgestellt.

Wie kam es zu diesem Buch?

Weiterlesen

Pädagogischer Tag in Wanfried.

Am 13.6. diesen Jahres, hatten in der Wanfrieder Grundschule einen pädagogischen Tag zum Thema „Schulgestaltung“. Dabei habe ich in Zusammenarbeit mit zwei meiner Kolleginnen eine Wand der Schulküche gestaltet. Entgegen der üblichen Motive, welche auf die Thematik Essen hinweisen, haben wir uns für ein eher unkonventionelles Motiv entschieden.

Wir haben keine spezielle Wandfarbe verwendet, sondern handelsübliche Acrylfarbe. Wichtig bei der Arbeit mit Acrylfarben ist, dass man auf den Faktor „Lichtecht“ achtet. Ist auf der Farbe keine nicht Lichtechtheit ausgewiesen, so kann es passieren, dass das Gemälde verblasst. Die abschließenden Umrandungen haben wir mit wasserfestem Stift gemacht.

Nach sechsstündiger Arbeit hatten wir unser Ergebnis und die Schüler erfreuen sich inzwischen täglich an unserer neuen Küchenwand.

Aber seht selbst…

Ausstellungseröffnung in der Villa Theresa

Das Mühlhäuser Kunsthaus von Mario Götting organisiert und begleitet pro Jahr mehrere Ausstellungen von verschiedensten Künstlern in der Villa Theresa. Am 9.7. 2014, ab 19  Uhr findet die Vernissage der Mühlhäuserin Sonja Suss in der, 1998 mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis ausgezeichneten, Villa Theresa statt. Unter dem Titel „ Frisch! Bunt! Fröhlich! Frei!“, lädt sie zu einem kulturell reich gefüllten Abend ein. Neben ihrer Acrylmalerei im Pop- Art Style, präsentiert Sonja Suss an diesem Abend zum ersten Mal ihr selbst geschriebenes und eigens illustriertes Kinderbuch.

Weiterhin wird der Abend durch verschiedene musikalisches Highlights umrahmt. Die brasilianische Sambagruppe „Samba Mente“ aus Menteroda wird den Abend zunächst einleiten. Weiterhin gibt es einen Einblick in die Kunst des Obertongesangs. Dies ist eine Gesangstechnik die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte Töne wahrgenommen werden und der Höreindruck einer Mehrstimmigkeit entsteht. Außerdem wird es ein kurzes Klavierkonzert von einer Grundschülerin geben.

Die Ausrichtung der Vernissage übernimmt an diesem Abend „Hartungs Catering- und Partyservice“.

Alle Kunst- und Kulturinteressierten sind zu diesem Abend recht herzlich eingeladen, in der Villa Theresa, am Bahnhofsplatz 1, in Mühlhausen vorbei zu kommen.

Sonja Suss

Endlich wieder ein neues Bild fertig

Das wohl interessanteste an diesem Bild ist, dass ich dieses Mal zur Namensfindung über  Facebook aufgerufen habe. Es haben sich zahlreiche Stimmen zu Wort gemeldet. Mit vielen sehr guten Ideen.

Die Entscheidung fiel daher nicht leicht, aber letztendlich habe ich mich für den Vorschlag von
Lili Marleen Janzen entschieden. Sie ist 12 Jahre alt und besucht aktuell die 7 Klasse eines Gymnasiums hier in Thüringen.

Die Spannung steigt….das Bild heißt: „Amor vincit omnia! – Liebe siegt über alles!“

Vielen Dank an Dich Lili, für diesen tollen Namen!

„Samba- und die Welt wird bunt!“ – Mein neuestes Projekt.

Wer mein zweites Hobby kennt weiß, dass ich in einer brasilianischem Samba- Gruppe Musik mache. Ich spiele bei „Samba Mente“ (siehe unter Links) Timba und aktuell auch Surdo. Da unsere Trommeln eher trist und ein wenig langweilig wirkten, hatten wir vor einiger Zeit die Idee diese bunt zu gestalten. Also setzte ich mich ans Werk und entwickelte in Zusammenarbeit mit meiner Gruppe ein Bild. Dieses Bild habe ich dann auf Leinwand mit Acrylfarben gemalt, fotografiert und auf Folien drucken lassen.

Vielen Dank an dieser Stelle an das Team von www.Buxsbaum.de , die den Druck dafür übernommen haben.

Aktuell sind noch nicht alle Trommeln beklebt. Hier schon einmal ein kleiner Eindruck des Projektergebnisses. Weitere Bilder folgen in Kürze.